Impressum

1.2.3 Das faszinierte und faszinierende Publikum und die Volkswirtschaftslehre

Das Internet hat die Situation radikal verändert. Die Reaktionen der ehemaligen Gralshüter der Wahrheit, Journaille, Politik, Uni, auf diese Entwicklungen sind unterschiedlich und reichen von widerwilliger Anpassung bis zur schlichten Ignorierung.

Wer das Internet nicht ignorieren kann, wie die Journaille, jammert. Wer es ignorieren kann, ignoriert es. Die FAZ bringt jede Woche irgendeinen Jammerartikel. Dem Internet User fehle die Orientierung, die nur der Journalist liefern kann, im Internet gibt es keine Hintergrundinformationen, im Internet rotten sich die Leute zu Gruppen zusammen, die sich zunehmend radikalisieren und überhaupt gibt es dort nur Schweinkram. Das letzte Bollwerk gegen Schund, Schmutz, Verleumdnung, Radikalisierung ist natürlich die FAZ.

Wie bereits erwähnt, ist Demokratie ein Zweifrontenkrieg. Auf der einen Seite bedarf es eines Bewußtseins um die Komplexität ökonomischer Zusammenhänge und die Möglichkeit, sich diese zu erarbeiten, auf der anderen Seite müssen die Fakten und Ideen hinter einer wirtschaftspolitischen Entscheidung öffentlich zugänglich sein.

An keiner der beiden Fronten sind die oben Genannten, Politik, Ökonomen, Journaille, aktiv. Sie werden lediglich von der Netzgemeinschaft getrieben. Einzelne Initiativen sind löblich, zeugen aber kaum von einer grundstätzlich anderen Einstellung.

Die oben genannten, Politik, Ökokaste, Journaille äußert sich fast ausschließlich auf totem Holz. Teilweise mit perfektem Marketing. Bücher wie das von Sarrazin, "Deutschland braucht den Euro nicht", sind wirksam, weil sie einen gewaltigen Hype auslösen, tragen aber nichts zur Erkenntnis bei. Mit guten Titeln wie "Deutschland schafft sich ab", lassen sich nach wie vor gewinnträchtige Scheindebatten alimentieren. 1 Million verkaufte Exemplare ist richtig Schotter. Der Inhalt ist hierbei fast völlig egal und ist der Hype vorbei, weiß keiner mehr was drin stand. Bedient werden Ressentiments.

Das Buch von Sarrazin, und das trifft auf viele Bücher zu, erklärt nicht, wieso deutsche Banken Kredite für griechische, spanische, amerikanische Immobilien gewährt haben, anstatt in Realinvestitionen, zum Beispiel in solarthermische Kraftwerke, die z.B. in Spanien effizient betrieben werden können. Er klärt nicht, ob die Eurokrise nicht letztlich ein Allokationsproblem ist, das heißt Ressourcen in wirtschaftlich sinnlose Projekte fließen. Interessant an dem Buch ist lediglich der Tatbestand, dass ein Buch, das weitgehend theoriefrei ist, einen derartigen Hype mit unendlich vielen sinnfreien Talkshows auslösen kann. Marketingtechnisch zumindest war es brilliant.

Das nur als Beispiel. Es geht uns aber nicht um einzelne Themen. Es geht um die Frage, was sich ändern muss, damit die VWL in der öffentlichen Debatte wieder eine Rolle spielt.

Die eine Front ist die Theorie. Die andere Front, die Veröffentlichung der Fakten und Ideen, die wirtschaftspolitischen Entscheidungen zugrunde liegen, ist nun die härtere Nuss, aber auch diese wird geknackt. Sehr erfolgsverprechende Ansätze sind vorhanden. Zwei Projekte, beide von der open knowledge foundation e.v. sollen erwähnt werden. Mit Hilfe der Website www.frag-den-staat.de kann jeder, auf der Grundlage des Bundesinformationsfreiheitsgesetzes (genauer:Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes; genaueres mit google) Anfragen an den Staat richten. Die andere Seite ist http://bund.offenerhaushalt.de. Dort lernen wir, dass alles noch schlimmer ist, als man es sich vorstellt.

Um ein Beispiel zu nennen. Gingen wir hier www.spanisch-lehrbuch.de noch davon aus, dass das Goethe Institut nur 180 Millionen Euro pro Jahr durch den Schornstein pustet, dann lernen wir dort, dass es 200 Millionen sind.

Ganz perfekt ist die Sache noch nicht, da sitzt wohl die Bürokratie noch in den Schießscharten und leistet Widerstand, denn das Bundesfinanzministerium rückt die Rohdaten nicht raus.

Wir wüssten natürlich gerne noch genauer, auch wieder nur ein Beispiel, wir wollen mal klar machen, was wir alles nicht wissen, wieviel das Goethe Institut z.B. in Buenos Aires für Miete ausgibt, was die Instituts-Leitung verdient und vieles mehr. Aber das rücken die Jungs und Mädels nun mal nicht raus.

Im Gegenzug sollte man meinen, dass sich die Ökokaste an Projekten wie http://bund.offenerhaushalt.de mit Begeisterung beteiligt, denn nur wer die Fakten kennt, kann sie auch bewerten, sie sind die Grundlage aller Seminararbeiten, Master / Diplomarbeiten, Doktorarbeiten etc. etc.. Aber Pustekuchen. Von den Jungs und Mädels der Ökokaste braucht man nix erwarten.

Die Politik wiederum hadert noch mit dem Schicksal. Zwar gibt es Projekte der Politikerkaste, die auf mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung abzielen, wie zum Beispiel https://epetitionen.bundestag.de oder www.dialog-ueber-deutschland.de. Diese Initiativen kann man aber beruhigt unter Marketing verbuchen, denn die mysql Datenbank, die diesen Anwendungen zugrunde liegt, ist nicht die Zwischenstation, sondern das Endlager. Die Seite www.abgeordnetenwatch.de ist eine private Initiative, allerdings geht sie davon aus, dass der Bürger eine Holschuld, die Politik aber keine Bringschuld hat, und der Bürger demütig anzufragen hat. Der Abgeordnete erweist ihm dann die Gnade, ihm zu antworten, oder auch nicht. So funktioniert die marktwirtschaftliche Ordnung aber nicht. Wir brauchen ein System, das den Parteien Vorteile verschafft, die am offensten kommunizieren und Informationen schon rausrücken, bevor überhaupt jemand danach fragt.

Die Politik ist Anbieter einer Dienstleistung. Sie muss den Bürger von sich aus davon überzeugen, dass ihr Produkt funktioniert und was damit bezweckt werden soll. Die Seite www.abgeordnetenwatch.de suggeriert jedoch, dass nur alle vier Jahre eine Kaufentscheidung zu treffen ist und diese dann lediglich marketingtechnisch brillant unters Volk zu bringen ist. Tatsächlich funktioniert die Demokratie aber genau so wie ihr Urmodell, die marktwirtschaftliche Ordnung. Der Kunde hat 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag im Zentrum des Interesses zu stehen.

Nachvollziehbar ist aber, dass der Anbieter ein wenig durchdachtes Produkt anbietet, wenn der Nachfrager, mangels Konkurrenz oder weil der Markt aus anderen Gründen unvollkommen ist, sich mit Murks zufrieden gibt. Wenn also der Nachfrager Bildqualität nachfragt, bekommt er halt ein Scheißprodukt. Kaufen viele Leute Scheißrodukte, beziehen Wahlslogans anstatt durchdachter Konzepte, dann scheitert Demokratie mangels Nachfrage.

Es gibt zwar volkskwirtschaftliche Modelle, das Demokratie Modell von Downs, welches einen asymmetrischen Machteinfluss der verschiedenen Bevölkerungsgruppen aufgrund unterschiedlicher Bildung beschreibt, allerdings beschreibt er nicht, wie Ökonomen darauf hinwirken könnten, die Symmetrie wieder herzustellen. Down konstatiert den Sachverhalt. Es geht aber nicht darum, das Problem zu konstatieren und als quasi gesetzesmäßige Entwicklung darzustellen. Es geht darum, diesen Sachverhalt zu ändern.

Die Ökokaste entspricht zu 100 Prozent dem heimatlosen homo oeconomicus. Fern seiner Heimat, der marktwirtschaftlichen Ordnung, wo er einen Anreiz zur sinnvollen Leistungserbringung hat, stiftet er nur Unsinn. Die Herstellung der Symmetrie ist kein lukratives Business. Lukrativer ist da "Politikberatung" und andere skurrile Dinge, da gibt es noch für jedes Gutachten, und sei es noch so inhaltsleer, einen ordentlichen Schlag Gulasch aus dem Fleischtopf der Steuergelder.

Der homo oeconomicus ist ein sehr sinnvolles Konstrukt, allerdings nur dann, wenn er sich dort befindet, wo er hingehört, also in der freien Marktwirtschaft. Auch der homo buerocraticus ist ein homo oeconomicus, aber bedingt durch die Tatsache, dass er da agiert, wo er nicht sein sollte, wird aus dem homo oeconomicus ein homo buerocraticus, siehe homo oeconomicus. Wir haben es hier also ganz offensichtlich mit einem Marktversagen zu tun, denn der Markt bringt an dieser Stelle offensichtlich nicht das optimale Ergebnis, die unsichtbare Hand des Adam Smith greift hier ganz unverhohlen in die ganz große, unbeobachtet auf dem Feld stehende, Gulaschkanone.

Solange der Steuerzahler den akademischen Betrieb und eine unendliche Anzahl an wirtschaftswissenschaftlichen "Forschungseinrichtungen" am Leben erhält, funktioniert als vitale Funktion auch der Verdauungstrakt. Die "wissenschaftliche" Produktion folgt also nicht der Logik der Forschung, sondern der Logik der Gedärme. Sie ist ein Abfallprodukt, für das sich niemand interessiert. Das ganze Elend kann man auf www.oekonomenstimme.de betrachten. Da recyclen alle möglichen Professorchen irgendwelche Artikelchen.

Wir sehen hier ein Problem, das uns noch öfter beschäftigen wird. Der homo oeconomicus, der nutzenmaximierende, rational denkende Mensch ist ein sinnvolles Konzept. Allerdings nur in seiner Heimat, der marktwirtschaftlichen Ordnung. In seiner Heimat liefert er Produkte, fern seiner Heimat Bürokratie.

Hier muss also, ganz im Sinne des Ordoliberalismus, die Marktwirtschaft erst wieder hergestellt werden. Es ist zwar neuerdings von Seiten der Politik in Mode gekommen, von Transparenz zu schwafeln, Bürgergesellschaft, mündiger Bürger und Tralala, doch genau so klar ist, dass die hier zur Debatte stehenden Einrichtungen, Journaille, Ökokaste und Politik nichts gewinnen können und konkrete Erfahrungen mit dem Bundesinformationsfreiheitsgesetz, zum Beispiel die Probleme rund um die Veröffentlichung der Haushalte von Bund, Länder und Gemeinden, zeigen, dass die Jungs und Mädels gar nicht wollen.

Unter diesem Gesichtspunkt erscheint auch die Diskussion um Volksentscheide als reine Gespensterdiskussion. Vorgeschoben wird, dass die Plebs nicht ausreichend qualifiziert sei, der Volkszorn fatale Entscheidungen treffen könne, hier nimmt man gern die Keule Todesstrafe, oder schlicht die Beteiligung unzureichend sei.

Diese Diskussion ist deshalb scheinheilig, weil nicht mal alle vier Jahre eine qualifizierte Entscheidung getroffen werden kann, weil es praktisch unmöglich ist, die Fakten und Ideen, die wirtschaftspolitischen Entscheidungen zugrunde liegen, zu bewerten. Es wäre schon ein Fortschritt, wenn man zumindest alle vier Jahre eine bewusste, überlegte Wahl treffen könnte.

Damit es nicht zu abstrakt bleibt, ein Beispiel, wobei es unschwer ist, mehrere tausend Seiten mit Beispielen zu füllen, was wir aber nicht wollen. Uns geht es um eine systematische Bewertung und in dem Teil, der sich tatsächlich mit VWL beschäftigt, werden wir uns auch von konkreten Beispielen lösen.

Wenn aber unser Bundespräsident, das ist im Jahre 2012 Joachim Gauck, ein Desinteresse des Bürgers an den tapferen Recken konstatiert, die die Freiheit am Hindukusch verteidigen und dies damit erklärt, dass die Spaßgesellschaft existentiellen Fragen ausweicht, dann hat unserem Bundespräsidenten wohl die Journaille das Hirn vernebelt.

Der Bürger würde sehr gerne wissen, mit welchem Kenntnisstand die Truppen entsandt wurden, welche konkreten Vorstellungen man über den Aufbau einer zivilen Infrastruktur in Afghanistan hatte. Es gibt Anhaltspunkte, die darauf schließen lassen, dass die Strategie schlicht folgende war: Wir gehen da jetzt mal hin, ballern ein bisschen rum und schauen was passiert. Wenn man den kleinen Unterleutnant von Potsdam nach Afghanistan schickt, um dort die afghanische Armee "auszubilden", dann wüsste man gerne, was der kleine Unterleutnant von Afghanistan weiß und was er den Afghanen, die die größte jemals existierende konventionelle Armee aus dem Land geworfen haben, eigentlich erklären will. Wahrscheinlich Gleichschritt Marsch. Das scheint aber nicht hilfreich. Das machen die Taliban nicht, aber der Unteroffizier bleibt im Gleichschritt jetzt in seiner Kaserne.

Ausbilden sollte man die Taliban. Man sollte ihnen beibringen, dass sie sich zu einem gegebenen Zeitpunkt an einem bestimmten Ort zur Schlacht einfinden sollen, damit sie dann nach den Nato Richtlinien bekämpft werden können. Der assymetrische Krieg, den sie führen, entspricht nicht den Vorstellungen eines deutschen Beamten. So was geht gar nicht.


Die Afghanen brauchen keinen deutschen Unteroffizier aus Unterpfaffenhofen, sondern eine Perspektive und das Gemeine an Perspektiven ist, dass es dann schrecklich konkret wird. Wieviele Brunnen kann man bohren, wieviel Wasser kann man entnehmen, wie stoppt man die Erosion, wie schafft man es, dass die Flüsse auch bei Monsum in ihrem Flussbett bleiben, wie überzeugt man Afghanen, dass Bildung Sinn macht, auch für Mädchen, etc. etc.. Das konkrete Strategiepapier der beteiligten Ministerien würde man jetzt gerne sehen. Die existentiellen Fragen, von den Joachim Gauck spricht, lösen wir dann bei Jean Paul Sartre.

Offensichtlich ist unser Bundespräsident Opfer eines Systems geworden. Das Training, das man braucht, um Prozesse zu Ende zu denken, besitzt er wohl nicht. Die Idee, dass die Bürger den Einsatz in Afghanistan, so wie er durchgeführt wird, schlicht für Schwachsinn halten, kommt ihm gar nicht in den Sinn. Er geht davon aus, dass die Freiheit am Hindukusch verteidigt wird, dass muss als Begründung reichen. Und wer von den Freiheitskämpfern nicht begeistert ist, der lebt in der Spaßgesellschaft, wobei das einzig spaßige daran ist, dass die Journaille das belanglose Geschwätz des Joachim Gauck wiederkäut.

Unstrittig ist aber, dass es im Bereich Informationsverarbeitung durch den Nachfrager an politischer Dienstleistung eine gewaltige Fehlallokation der Mittel gibt. Der Grenznutzen der Information, wo Boris Becker welche Frau geschwängert hat und welcher Prinz nun welche Prinzessin heiratet, wie auch die Frage, ob Gerhard Schröder sich die Haare färbt, ist ziemlich dicht bei Null.

Die Tendenz, schwer durchschaubare Verhältnisse durch die Fokusierung auf Personen zu erklären, ähnelt dem Übersprungverhalten, das man aus dem Tierreich kennt. Kann ein Vogel, die sich auf das Nest zu bewegende Schlange nicht stoppen, dann hüpft er sinnfrei auf dem Boden. Die zahlreichen und allseits beliebten Sendungen in den öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten, die die Psyche der handelnden Akteure und Ähnliches zum Gegenstand haben, tragen zum Verständnis der Zusammenhänge nichts bei. Die Psyche eines Mitglieds der EZB sowie die Frage, ob selbiges bedauert, bei der Geburt seines zweiten Kindes nicht dabei gewesen zu sein, vermag nichts Erhellendes zur Eurokrise beizutragen, auch wenn sich so einen Müll viele Leute anschauen und klärt auch nicht die Frage, was getan werden muss, um die Kapitalsammelstellen zu Realinvestitionen in Griechenland zu bewegen.

Zwar werden ab und zu, vor allem eben im intellektuell anspruchsvollsten Kanal, dem Internet, Zweifel laut, ob ein junger Landgraf ohne Berufserfahrung die Idealbesetzung für das Amt des Wirtschaftsministers, dann Verteidigungsminister, ist, aber durch den intellektuellen Gleichklang aus Journaille, Bürokratie und Politik steigt das Sinnen über diese Frage nicht bis zu den Gefilden von Bunte, Focus, Frau im Spiegel hinab. Diese stellen eher das Eheglück des Landgrafs in den Fokus der Berichterstattung. Irgendwie wird davon ausgegangen, dass für den Job des Wirtschaftsministers keinerlei Qualifikation erforderlich ist, was gleichzeitig ein Indiz dafür ist, wie die Bedeutung der Volkswirtschaftslehre eingeschätzt wird.

Der langen Rede kurzer Sinn. Die Marktwirtschaft und die Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Leute tatsächlich qualitativ hochwertige Dienstleistungen kaufen bzw. wählen und da ist wohl noch Luft nach oben. Es gibt wohl einige Faktoren, die die Nachfrage steigern könnten, bzw. die Leute aus dem Dornröschenschlaf reißen könnten.

  1. Ein Teil der Nichtwähler, mit weitem Abstand die größte Partei im politischen Spektrum, wählt bewusst nicht. Sie sehen zwischen den einzelnen Angeboten kaum Unterschiede und sehen von daher auch keine Veranlassung, sich an dem Spiel zu beteiligen. Ein Teil dieser Wähler ist aber mobilisierbar, wenn man die Optionen, die das Internet bietet, nutzt. Manche Parteien werden die Optionen nutzen, im Zweifelsfalle reicht ja eine, die Piratenpartei, um die anderen zu zwingen, ähnliche Angebote zu machen. Mit dem verbesserten Angebot steigt dann auch die Nachfrage.

  2. Volkswirtschaftliche Zusammenhänge sind meistens sehr abstrakt, meistens ist der einzelne nur abstrakt betroffen, also so, dass er den Zusammenhang zwischen einer wirtschaftspolitischen Maßnahme und seiner individuellen Lebenswirklichkeit nicht erkennt, bzw. diesen Zusammenhang erst zu spät erkennt. Zunehmend haben wir aber auch wirtschaftspolitische Entscheidungen, die den einzelnen sehr direkt und sehr konkret betreffen. In diesem Falle fangen die Leute an, sich dafür zu interessieren, wie und warum eine Entscheidung getroffen wurde und konkret von wem. Hierbei ist entscheidend, dass wirtschaftspolitische Entscheidungen nicht wahrgenommen werden, wie metaphysische Vorgänge in einem kafkaesken Schloss, sondern die Verursacher derselben einen Namen, eine email Adresse und ein Telefon haben und die Kompetenz und Interessen dieser Verursacher sehr konkret ermittelt werden können.

  3. Betrachtet man die Gesellschaft in einem sehr langen Zeitraum, wird man feststellen, dass der Interessenshorizont der Leute sich zunehmend erweitert, auch weil sie feststellen, dass höchst abstrakte Zusammenhänge, wie etwa der Wegfall der Grenzen und der freie Markt für Waren und Dienstleistungen, höchst konkrete Auswirkungen hat. Weiter ist zu konstatieren, dass die Sensibilisierung für globale Probleme, Hunger, Unterentwicklung, Umweltverschmutzung etc. etc. zunimmt. Der globale Tourismus sensibilisiert auch für die Tatsache, dass es weltweit Probleme gibt, etwa Kinderarmut, die absolut nicht hinnehmbar sind.

  4. Ob man Menschen für abstrakte Themen begeistern kann, hängt natürlich auch vom Medium und von der didaktischen Aufbereitung ab. Dreht Michael Moore einen Film über die globale Finanzwirtschaft, treibt das Millionen in die Kinos.

  5. Last not least. Man kann Krisen bedauerlich finden, doch zweifelsohne haben sie einen positiven Effekt. Sie stärken Körper und Verstand und halten fit. Um die Leute dazu zu bringen, sich für wirtschaftspolitische Themen zu interessieren und aus einem Würfelspiel eine demokratische Wahl zu machen, bei der bewusst eine Wahl getroffen wird, brauchen wir Krisen. Das geht ganz nach dem Schema Goethe.

    Der Mensch der nicht geschunden wird, wird nicht gebildet

    Um Krisen zu verhindern, brauchen wir erstmal viele Krisen, die Leute ganz persönlich betreffen, damit sie in Zukunft ein Interesse daran haben, zukünftige Krisen zu verhindern.

  6. Der Einwand, dass historisch gesehen eine Krise nur denen genützt hat, die von ihr profitieren konnten, sticht nicht wirklich, denn bisherige Krisen wurden nach dem Schema old economy bewältigt, das heißt durch den unseligen Dreiklang aus Journaille, Politik- und Ökokaste.

All diese Tendenzen werden dazu führen, dass immer mehr Leute von der politischen Kaste Topangebote erwarten, bzw. die ausradiert, die nicht liefern. Die Zeit der politischen Persilwerbung neigt sich dem Ende zu.

Auf der anderen Seite zeigt das Internet, vor allem in Foren, eine höchst zwiespältige Einstellung zur Volkswirtschaftlehre als Fach. In manchen Foren rangiert die Volkswirtschaft so in etwa auf dem Niveau von Jura und Juristen haben es geschafft, im Ansehen noch unterhalb von Beamten angesiedelt zu werden.

Die Vorwürfe sind so berechtigt, wie in sich inkonsistent. Dass Ökonomen dazu neigen mit gewaltigem Aufwand irrelevante Probleme nicht mal theoretisch lösen, ist richtig. Wir werden darüber noch sehr ausführlich sprechen. Dass sie mit ihren Prognosen regelmäßig daneben liegen, auch richtig. Dass sie Krisen nicht erkennen, die man schon mit dem gesunden Menschenverstand hätte erkennen können, auch richtig. Dass sie sich in die Irrelevanz manövriert haben; man kann es kaum bezweifeln.

Auf der anderen Seite argumentieren die Leute dann aber genau mit den Argumenten, mit denen die Ökokaste regelmäßig daneben liegt. Egal ob mal wieder ein Streik angesagt ist, Hartz IV zur Debatte steht oder über den notorischen Leistungsbilanzüberschuss debatiert wird. Die einen wollen die Massenkaufkraft stärken, über eine Lohnsteigerung oder ein Anheben des Hartz IV Satzes , sonst kauft ja niemand die Güter. Die anderen wollen die Löhne senken oder das Hartz IV Niveau drücken, damit die Löhne und die Güter billiger werden und dann auch gekauft werden. Im Grunde tauschen sie also auf niedrigerem Niveau lediglich die Argumente aus, die auch die Ökokaste verbreitet. Seit Hunderten von Jahren. Die meisten Leute, die gegen die Ökonomen wettern, wären wahrscheinlich erstaunt, wie leicht es ist, ihre Meinungen in eine der Schulen der Volkswirtschaftslehre, Klassik / Neoklassik, Keynesianismus, Ordoliberalismus etc. einzusortieren.

Die Kritik an der Ökokaste wäre überzeugender, wenn sie nicht deren Argumentationsschemata übernehmen würde. Im Moment kann man durchaus der Meinung sein,dass sich die öffentlichen Debatte, wie ein Hund, der in seinen Schwanz beißen will, im Kreise dreht. Unterschiede gibt es da lediglich im Niveau.

Der Autor geht nun davon aus, dass sich mit einer Darstellung der bisherigen Schulen auch einige Fehler derselben endgültig ausmerzen lassen. Der Leser sollte dann am Ende zum Beispiel verstehen, dass der Sparer eben nur dann einen guten Preis für sein Geld bekommt, den Zins, wenn man dieses künstlich knapp hält. Hält man aber Geld künstlich knapp, dann kickt man eigentlich sinnvolle Investitionen aus dem Markt.


Die überragende, alles entscheidende Fähigkeit, über die ein Volkswirt verfügen muss, ist nicht mal im Ansatz Gegenstand des Studiums. Er muss Zusammenänge plastisch, griffig, lebendig und vollständig darstellen können.

Ein Informatiker liefert ein fertiges Produkt ab, ob der Konsument versteht, wie es funktioniert, ist gleichgültig, solang es funktioniert. Funktioniert es nicht, kauft er es nicht. Muss der Konsument das Produkt verstehen, bedarf es also einer langen Einarbeitungszeit, dann ist es eben ein schlechtes Produkt.

Das Endprodukt des Volkswirtes ist aber der Wissenszuwachs des Bürgers. Die Fähigkeit, Inhalte zu vermitteln, ist daher von zentraler Bedeutung. Dass dies nicht mal ansatzweise Thema eines Vwl Studiums ist, zeigt, dass die Jungs und Mädels auf dem völlig falschen Gleis fahren. Wenden sich Ökonomen an die Plebs, dann in Form von Zeitungsartikeln und Talkshows, das Internet ist für erhabene Weisheiten noch kein würdiger Kanal.

Sinnvoller wäre die kontrastive, packende, lebendige Darstellung von Theorien. Ohne Geschwurbel und straight ahead. Was wir damit konkret meinen, wird sich erst zeigen, wenn wir uns mit den Theoriegebäuden der Vwl konkret beschäftigen.

Die Anwendung einer Theorie auf ein konkretes Problem kann man dann dem Leser überlassen. Dieser Ansatz ist auch kostengünstiger. Andernfalls ergießt sich bei jedem Problem der gleiche Schwall über die Blätter. Allerdings sind für diesen Ansatz Tageszeitungen das ungeeignete Medium. Die Tageszeitung lebt nun mal vom Alltag und der Alltag lebt von der Wiederkehr des ewig Gleichen. Die Schilderung des Alltags bringt aber keinen Zugewinn an Erkenntnis, egal wie bedeutsam die Ereignisse hinter den Phänomenen des Alltags sind. Die Sonne geht jeden Morgen auf und abends unter. Die Schilderung dieses Vorganges, immer wieder aufs Neue, offenbart uns aber nicht die tiefsten Geheimnisse des Universums. Was wir sagen wollen: Wichtiger als das Phänomen, ist das Prinzip, das dieses Phänomen hervorbringt. Dies sollte Gegenstand der öffentlichen Diskussion sein, nicht die Wiederkehr des ewig Gleichen.

Irritierend ist auch die Bezeichnung unseres Wirtschaftssystems als Kapitalismus, bzw. die schlichte Verneinung der Tatsache, dass es die marktwirtschaftlichen Elemente sind, die unser Wirtschaftssystem prägen. Kapitalismus bezeichnet ein System, bei dem das Kapital, bzw. dessen Akkumulation, zwangläufig auf einen definierten Endzustand zusteuert, weil die Akkumulation des Kapitals, so die These, zu inneren Widersprüchen führt. Für Teile der Wirtschaft mag das zutreffen.

Tatsächlich ist die Finanzkrise auch Ausdruck einer Überliquidität, das heißt, dass das Kapital keine rentablen Investitionen mehr findet und an der Börse verblubbert. Das hat aber mehr mit der Unfähigkeit der Kapitalsammelstellen rentable Realinvestitionen zu finden, zu tun, als mit einer Krise des "Kapitalismus".

Die öffentliche Debatte ist wirr, die marketingtechnisch gut promoteten Titel noch wirrer: Freiheit statt Kapitalismus (Sahra Wagenknecht) ist unter Marketinggesichtspunkten ein guter Titel, eine Spitze gegen Capitalism and Freedom (Milton Friedman) doch leider inhaltlich völlig nichtssagend. Zielt sie auf den Markt als Steuerunginstrument der Ressourcen, müsste sie Alternativen aufzeigen, wie die Ressourcen sonst gesteuert werden sollen, siehe unter anderem natürlicher Preis / Marktpreis. Zielt sie auf die Problematik der Finanzmärkte, das tut sie wohl, dann wäre eine Detailanalyse der General Theory of Employement, Interest and Money von Keynes sinnvoller gewesen.

Der Autor glaubt zeigen zu können, dass das meiste, was heute gesagt wird, bereits gesagt wurde und meistens sehr viel besser und man sollte nicht völlig unterschiedliche Dinge in einen Topf werfen. Man sollte die Stärken und Schwächen der verschiedenen Theoriegebäude kennen und keine Fundamentaldiskussionen mit halbverstandenen Begrifflichkeiten führen. Die Zeiten haben wir hinter uns, das brauchen wir nicht mehr.

Wenn das Wirtschaftssystem der westlichen Welt global als Kapitalismus bezeichnet wird, dann wird das zweite Element, dass dieses Wirtschaftssystem charakterisiert, vollkommen verneint, die Effizienz der Informationsverarbeitung durch die marktwirtschaftliche Ordnung.

Es ist ein gewaltiger Vorteil dieser Ordnung, dass der Bedarf an Volkswirten in einer Marktwirtschaft deutlich sinkt. Der Marktpreis beinhaltet in einer Größe alle Informationen, die man braucht. Wenn der Preis für ein Brötchen steigt, dann können die Individuen entsprechend reagieren, zum Beispiel ihre Brötchen selber backen. Ob die Preissteigerung mit einer Missernte in Russland zusammenhängt, mit der Tatsache, dass immer mehr Getreide zu Biosprit verarbeitet wird oder ob aufgrund des gestiegenen Ölpreises die Transportkosten gestiegen sind, braucht hierbei nicht zu interessieren.

Unter Umständen hätte ein Nichtreagieren der Staaten bei der Bankenkrise zu einer umfassenderen Krise geführt, aber die marktwirtschaftliche Lösung, also ein Nichteingreifen, hätte dazu geführt, dass jeder unmittelbar sieht, was vor sich geht. Transparenz ist ein Wert an sich und darf auch was kosten. Lernprozesse kosten nun mal Geld, immer und überall.

Die öffentliche Diskussion ist also über sehr weite Strecken sehr lustig. Man schaut erwartungsvoll empor zu Vater Staat, er soll die Probleme lösen. Dieser wiederum wird an makroökonomischen Variablen drehen und sich von (halb)verstandenen makroökonomischen Modellen leiten lassen, die oft von Juristen umgesetzt werden. Die makroökonomischen Modelle wiederum werden erstens sowieso für kompletten Quark erklärt und zweitens nur dazu benutzt, eine Meinung zu untermauern. Für das Ergebnis wiederum macht man die Volkswirtschaftler verantwortlich, die aber wiederum vorher kein Mensch gefragt hat.

Wir sehen also deutlich. Die Situation ist komplex. Es ist jetzt mal an der Zeit für einen Reset und für eine Klärung der Begrifflichkeiten.



Infos und Anmerkungen:

ES        DE

Das Buch zur Webseite.

 

Die mangelnde Nachfrage nach Informationen: Nicht nur ein ökonomisches Problem

infos24 GmbH